museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Ethnologie [V B 14713]
https://id.smb.museum/digital-asset/1813489 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Lars Malareck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Weibliche Tonfigur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Katalog: Die aufrecht stehende Frau hält mit einem Arm ein Gefäß auf ihrem Kopf im Gleichgewicht, während der anderen Arm, in der Hand abgebrochen, nach vorn gestreckt ist. Das ausdrucksvolle Gesicht wurde gut modelliert: Augen, Mund und Stammesabzeichen sind eingekerbt und mit Schwarz eingerieben. Bei der prominenten Nase fehlen nicht eingestochende Nasenlöcher. Schenkel und Beine sind stämmig und breit und enden in kleinen, aber gut geformten Füßen.
Schwarze und rote Körperbemalung bedecken Arme, Brust, Bauch, Gesäß und Beine, lassen jedoch den Rücken frei. Das auf dem Kopf ruhende Gefäß hat Strichzeichnung.


Karteikarte : Stehende weibliche Figur mit Gefäß auf dem Kopf

Sammler: Schultz, Harald

Material/Technique

Ton, Rindenbast

Measurements

Höhe: 15,5 cm; Breite: 6 cm

Links / Documents

Map
Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.