museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Ethnologie [V B 11545 a,b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=162859&resolution=superImageResolution#1129896 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Dämon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dämonmaske für Mädchen

Katalog: Nach Angaben Waehers handelt es sich um eine Dämonenmaske, die beim Moca-Nova-Fest eine Rolle spielt. Auf die helle Bastkapuze, die oben in zwei Ausstülpungen ("Hörner") ausläuft, ist ein schwarz gefärbter, durch einen Bastwulst begrenzter Gesichtsteil aufgeheftet. erhabene Augenringe aus Bast umschließen die aus Harz gebildeten Augen, die durchbohrt sind. Ebenso wie die Augen geben die gebogene große Bastnase und der geöffnete, rotbraun gefärbte Mund mit vier spitzenZähnen aus Holz und einer herausgestreckten Zunge der Maske ein abweisendes Aussehen. Die kreisrunden Bastohren sind über Siporahmen gespannt und durch Strichzeichnung verziert.


Karteikarte : Dämon-Maske für Mädchen.

Angaben zur Herkunft:
Siegfried Wähner, Sammler
Rio Tacana (Fluss)
Tikuna (Tukuna) (Ethnie)
Westbrasilien (Land/Region)

Material/Technique

Rindenbast, Harz

Measurements

Objektmaß: 50 x 40 x 25,5 cm (Teil b), Tiefenmaß mit Nase; Höhe: 46,5 cm (Teil b), innen; Breite: 22 cm (Teil b) ohne Ohren

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.