museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Amerikanische Ethnologie [VIII E Nls 122]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1626207&resolution=superImageResolution#3730403 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Karajá-Indianer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus Ehrenreich 1892, S. 104 (s. Lit.): "Es war ein kräftig gebauter Mann in den besten Jahren, in seiner Gesichtsbildung sehr vom Karayatpyus abweichend. Die kurze Stumpnase, der runde Schädel gaben ihm das Aussehen eines Kayapo. In der That erfuhr ich später, daß José-Kahoti von Geburt ein Kayapo war, den die Šambioa als Kind aus seiner Heimat entführt und später in den Stamm aufgenommen hatten, was nicht selten vorkommt. Er war einige Zeit in S. Maria bei einem Ansiedler erzogen worden und sprach noch etwas portugiesisch. Trotzdem war er auf die Weißen nicht gut zu sprechen. Er soll selbst einmal ein Attentat auf seinen früheren Pflegeherrn ausgeführt haben. In Para war er als Ruderer gewesen, aber um seinen sauer verdienten Lohn betrogen worden. Sein Äußeres ließ im übrigen nichts mehr von der Zivilisation erkennen. Er war wie alle seine Leute völlig nackt. In der Unterlippe steckte der lange Lippenpflock, die Stirn zierte die kleine, aus roten und gelben Federn gefertigte Alltagskrone der Karaya, das Haar war zum Zopf zusammengenommen, von dessen Wurzel ein Bündel blauer Ararafedern herabhing, die im Winde den Kopf heiligenscheinartig umgaben. - In der Hand trug er den langen, mit kunstvollem Flechtwerk verzierten Speer. Ruhig und würdevoll begrüßte er uns und lud uns zum Besuch des Dorfes ein [...]"

Material/Technik

Auf Karton aufgezogen

Maße

Kartonformat (Foto): 21,7 x 13,7 cm; Bildformat (Foto): 15,9 x 11,1 cm

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.