museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Ethnologie [V B 18951]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=991300&resolution=superImageResolution#2254511 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Carolin Loysa (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tonring

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Ring ist an der seite mit 2 horizontalen Linien und oben mit 2 parallel verlaufenden Schlangenlinien, die in den Ton eingekerbt und mit Weiß ausgemalt wurden, verziert. Die so abgegrenzten Flächen wurden in Ocker, Altrosa, Rotbraun und Schwarz eingefärbt. Altrosa und Schwarz glänzen wie Lack. Mit Schwarz wurde auch die Öffnung eingefasst. Die Außenseite der Öffnung ist Rotbraun eingefärbt.
Anm.: Die Kadiweu verwenden auf ihren Tonerzeugnissen die gleichen Muster wie bei der Körperbemalung; siehe Strauss: Traurige Tropen.

Material/Technique

Ton (bemalt, glasiert)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 8 x 21 x 21 cm; Durchmesser: (innen) 14 cm; Breite: (Ring) 4 cm; Höhe: (gesamt) 8 cm; Gewicht: < 2 kg

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.