museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Ethnologie [IV Ca 34878]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=96586&resolution=superImageResolution#1367134 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Obrocki (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Cháanaka

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Objekt wird Chánaka (Welt) genannt. Es ist scheibenförmig und besteht aus Schilfstäben, die durch Wollfäden miteinander verflochten sind. Sein Muster zeigt die Regionen, in denen die Menschen ihr Leben verbringen: In der Mitte liegt das Land der Cora, ringsum die übrigen Orte der Welt, dargestellt durch konzentrisch angeordnete Dreiecke. Eine solche Chánaka stellen die Mitglieder des Consejo de Ancianos (Ältestenrat) der Gemeinschaft im Laufe einer Zeremonie her, die nach der Übergabe des Amtes des Gobernador Tradicional an den neuen Amtsinhaber abgehalten wird. Sie ist dazu bestimmt, als Opfergabe für Tayau (Unser Vater) im Tuákamu’tua-Gebirge niedergelegt zu werden, das die Cora als Zentrum ihres Gebietes betrachten. Gleichzeitig mit dieser Opfergabe bringt man auch zahlreiche Votivpfeile (tabehri) zu den verschiedenen Bergen. Wenn all diese Gaben niedergelegt sind, ist auch ihre Anordnung ein möglichst getreues Abbild des Planes, der dem Universum zu Grunde liegt.
Die Chánaka geht von der gelebten Erfahrung aus, um ein Abbild des die Cora umgebenden Landes zu schaffen. Kennzeichnend für dieses Bild sind Zersplitterung und Verschiedenartigkeit. Die geflochtene Chánaka dient dazu, diese gelebte Erfahrung zu schematisieren und mit dem Plan des Universums, der als Vorbild dient, in Übereinstimmung zu bringen.
(Margarita Valdovinos 2006)

Sammler: Partida, Sotero

Material/Technique

Wolle, Holz, Federn

Measurements

Durchmesser: 58 cm; Höhe: 2 cm; Kistenmaß: vorhandener Karton 2 x 65 x 65 cm

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.