museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [9/69]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=870758&resolution=superImageResolution#1640319 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Personifikation einer Tugend (?)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Trotz der individuellen, auf ein Modell hinweisenden Gesichtszüge, deuten die zeitlose Kleidung und die unbedeckten Füße darauf hin, dass die in sich gekehrte weibliche Figur eine mythologische, eine biblische oder aber eine allegorische Gestalt darstellt. Mit großer Wahrscheinlichkeit hielt sie in ihrer weggebrochenen Rechten ein darüber Auskunft gebendes Attribut.
Als Meister der in ihrer Frische faszinierenden Terrakottafigur ist neben Antonio del Pollaiuolo u. a. auch der ferraresische Maler Cosmè Tura vorgeschlagen worden. Der angespannte und leicht introvertierte Gesichtsausdruck wie auch die schwungvolle Gestaltung der Gewänder, die das Temperament der jungen Frau widerspiegeln, sprechen jedoch für eine Arbeit des Florentiner Ton- und Bronzebildners Antonio del Pollaiuolo, der zugleich ein bedeutender Goldschmied und Maler gewesen ist.

Entstehungsort stilistisch: Florenz

Material/Technique

Gebrannter Ton, gefasst

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 116 x 37 x 26,5 cm (Plinthe:25 x 24 cm)

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.