museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6004]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1612809&resolution=superImageResolution#3679274 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Menasampulle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Neben der Darstellung des heiligen Menas zwischen Kamelen finden sich mitunter auch andere heilige Personen auf Menasampullen (siehe Inv. 6003) abgebildet.
Etliche Exemplare zeigen die frontal stehende, lediglich mit einem Lendenschurz bekleidete Thekla, deren Hände auf den Rücken gebunden sind. Sie wird von zwei Stieren, einer Bärin und – unten rechts – einer Löwin flankiert. Gemäß der Legende sollte die Heilige von diesen Tieren getötet werden, überlebte das Martyrium jedoch auf wunderbare Weise. Die Gegenseite zeigt stets den gleichen Typus der Menasgruppe: Der durch die Beischrift O AΓIOΣ MHNAΣ benannte Heilige ist unnimbiert, die Figuren kennzeichnet eine detailreiche Wiedergabe. Typisch für die Menas-Thekla-Ampullen sind der Verzicht auf ornamentale Rahmungsmotive sowie die vergleichsweise großen Ausmaße der Behältnisse.

(nach J. Witt 1996)

Entstehungsort stilistisch: Ägypten

Herkunft (Allgemein): Abu Mina

Material/Technique

Heller Ton

Measurements

Höhe: 13,8 cm; Durchmesser: 11 cm; Dicke: 1,1 cm (trommelförmig)

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.