museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6003]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1612804&resolution=superImageResolution#4533908 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Menasampulle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Von der Ampulle fehlt lediglich die Mündung. Vorder- und Rückseite zeigen eine Darstellung eines Heiligen zwischen zwei Kamelen. Er ist in jugendlichem Typus mit halblangem Haar wiedergegeben. Bekleidet ist er mit einer kurzen gegürteten Tunika, einem Manteltuch (pallium) um die Schultern und hohen Stiefeln. Seine Arme hat er zum Gebet erhoben (Oransgestus). Eine Beischrift zu Seiten des Kopfes identifiziert die Person als Heiliger Menas. Ampullen mit solchen Darstellungen sind in Massen in Abu Mina, einem Wallfahrtsort in der Nähe von Alexandria, gefunden worden und von dort im gesamten Mittelmeerraum bis nach Zentraleuropa verbreitet worden.

(C. Fluck 2017)

Material/Technique

Heller Ton

Measurements

Höhe: 11,3 cm; Durchmesser: 11,3 cm

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.