museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [569]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1441516&resolution=superImageResolution#2718705 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Seitenteil eines Kastens mit Szenen aus der Josephsgeschichte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die alttestamentliche Erzählung von Joseph und seinen Brüdern war in der spätantiken und byzantinischen Kunst außerordentlich beliebt. Sie bot nicht nur die Möglichkeit der breit angelegten Schilderung, sondern galt auch wegen ihrer wunderbaren Schicksalhaftigkeit als Paradigma für das planvolle Wirken Gottes.
Die auf diesem Seitenteil abgebildete Szene ist links beschnitten. Inmitten einer Gruppe steht Joseph mit gebieterischer Gebärde seiner Rechten. Als Zeichen seines hohen Ranges, zu dem er durch die Gunst des Pharaos in Ägypten aufgestiegen war, trägt er eine Krone und herrscherliche Gewänder. Er lässt Säcke mit Getreide füllen, um sie auf die bereit stehenden Ochsen und Kamele zu verladen. Rechts außen ist die Wiederbegegnung von Joseph und seinem Vater Jakob dargestellt, in Gegenwart zweier Brüder, von denen der linke aus Verschämtheit sein Gewand rafft.
Ein zu demselben Kasten gehörendes Seitenteil ist im Museum für Byzantinische Kunst unter Nr. 568 inventarisiert.

Entstehungsort stilistisch: Konstantinopel

Material/Technique

Elfenbein

Measurements

Höhe: 7,5 cm; Breite: 21 cm

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.