museum-digitalsmb
CTRL + Y
ar
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [1895]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1408916&resolution=superImageResolution#2618128 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
منطقة / حقوق: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Kugelspiel mit Szenen von Wagenrennen

التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Das Kugelspiel wurde 1834 beim Hippodrom von Konstantinopel gefunden. An drei Seiten schildern Reliefs Ereignisse eines Renntages.
Rechte Seite von oben nach unten: Pferdestatue, Aulosspieler und Männer beim Hissen des Banners, Zirkusdiener an der Losmaschine beim Auslosen der Gespanne, Beginn des Wagenrennens. Unter der Kugelbahn Verfolgungsjagd zweier Viergespanne.
Linke Seite von unten nach oben: Ankunft des siegreichen Gespanns, Überreichung der Siegespalme und Ehrenumritt des Siegers. In einem Fenster die Büste einer zuschauenden Frau. Zirkusdiener, Musikanten und Tänzer beim Einholen des Banners.
Die Rückseite gibt das Kathisma-Tor wieder, das vom Hippodrom in den Kaiserpalast führte. Oben das ›Amtslokal‹ der Rennbeamten mit angehäuften Kränzen.
Spielautomaten dieser Art wurden 534 durch Kaiser Iustinian I. verboten. In einem erklärenden Kommentar heißt es zu den sog. equi lignei (griech. xylinon hippikon): »Die Wettparteien legten bei diesem Spiel auf den höchsten Punkt dieser Bahnen vier verschieden gefärbte Kugeln, die sie nach unten laufen ließen. Welche von denen durch die Löcher laufenden Kugeln aber zuerst aus dem letzten Loch herauskomme, diese Kugel verschaffe demjenigen, der auf sie gesetzt habe, den Sieg« (Übersetzung: Dieter Roderich Reinsch). Das Berliner Kugelspiel ist eine ›Luxusvariante‹ solcher Spielautomaten und wurde sicher im Hippodrom benutzt, um Wetten abzuschließen.

Entstehungsort stilistisch: Konstantinopel

Historischer Standort: Konstantinopel, im Hippodrom

مواد / تقنية

Prokonnesischer Marmor

قياسات

Höhe: 77 cm; Breite: 55 cm; Tiefe: 57 cm; Gewicht: 290 kg

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

قطعة من : Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

المعلومات النصية المقدمة هنا مسموحة للاستخدام غير التجاري اذا ما ذكر المصدر. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) الرجاء ذكر المصدر, ليس فقط صفحة الانترنت وانما ايضا اسم المتحف. حقوق الصور موجودة في اسفل الصور الكبيرة (وهي متوفرة بالنقر على الصور الصغيرة). في حال لم يذكر شي هناك فتطبق نفس ضوابط النصوص. أي استخدام تجاري للنصوص او الصور يتطلب التواصل مع المتحف.