museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [4677]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1586125&resolution=superImageResolution#4812687 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Clavusfragment

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Clavusfragment entspricht weitgehend den unter Inv.9962 und 4584 beschriebenen Stücken. Auch hier ist das Sigillum nicht erhalten, und oben fehlen einige Zentimeter. Vor allem im unteren Drittel sind die Wollschüsse ausgefallen. Die dargestellten Motive sind trotzdem noch gut zu erkennen. Die Bildkomposition entspricht genau den genannten Parallelen, der Figurenstil ist nur leicht verändert.
Die Randborte besteht auch hier aus dem beliebten Motiv von gereihten Knospen auf hellem Grund innen und verzahnten Winkelmotiven außen. Ein Perlstab fasst das untere und obere Bildfeld des Mittelstreifens seitlich ein.
Ganz oben sind noch die nach links schreitenden Füße einer menschlichen Gestalt zu sehen. Im Bildfeld darunter befindet sich durch eine gepunktete Linie abgesetzt das in die Länge gezogene Figurenpaar der Maria mit dem Jesuskind, über dessen Kopf mit Kreuznimbus ein um 90° verdrehter skizzenhafter Vogel und ein kleines Zweigmotiv eingewirkt sind. Im unteren, länglichen Bildfeld erkennt man wieder die Gestalten der drei Magier nach Mt 2, 11 übereinander in gleicher Ausrichtung und Gestik und mit den gleichen Attributen wie bei Inv.9962 und 4584.

Material/Technique

Wirkerei auf Leinenkette

Measurements

Höhe: 40,5 cm; Breite: 8,5 cm; Rahmenmaß: 42,0 x 14,5 cm

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.