museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6592]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1567562&resolution=superImageResolution#3422656 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Markus Hilbich (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Ikone mit Iohannes dem Theologen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das getriebene, punzierte und mit dem Stichel bearbeitete Medaillon zeigt, von einem beiderseits konturierten Perlenrand eingefasst, das Brustbild des Evangelisten Johannes, durch die geritzte Beischriften als »der heilige Ioannes, der Theologe« bezeichnet. Erst dadurch wird ein typisiertes Bildnis, das einen Heiligen in der üblichen Weise mit Nimbus, Stirnglatze, langem Vollbart, Segenshand und Evangelienbuch zeigt, zu einer konkreten Person. Der umlaufende Rand ist beschnitten, weshalb über die ursprüngliche Befestigung nichts mehr gesagt werden kann. Die beiden Löcher am Innenrand oben und unten sind sekundär. Medaillons mit Heiligendarstellungen waren wohl zusammen mit anderen Beschlägen auf Ikonenrahmen befestigt, doch ist für die große Zahl solcher Medaillons in keinem Fall der ursprüngliche Kontext überliefert. Auch der Entstehungsort innerhalb des byzantinischen Reichs ist unbekannt.

Entstehungsort stilistisch: Byzantisches Reich

Material/Technique

Bronze

Measurements

Höhe: 14,3 cm; Breite: 13,7 cm; Tiefe: 0,9 cm

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.