museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [9737]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1409264&resolution=superImageResolution#2618972 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Menasampulle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die sog. Menasampullen bilden die größte Gruppe tönerner Pilgerflaschen aus frühbyzantinischer Zeit. In ihrer Form und Ikonographie sind sie charakteristisch für den Wallfahrtsort Abu Mina.
Die Ampulle trägt das Bild eines nach rechts gewandten Kopfes mit lockigem Haar. Eine doppelte Perlschur mit Zwischenleiste rahmt das Bild. Auf der anderen Seite ist die Inschrift EYΛ/OΓIA TO/Y AΓIOY/MHNA (Eulogie des heiligen Menas) zu lesen. Sie legt nahe, dass der Profilkopf den hl. Menas wiedergeben soll.
Hals und beide Henkel der Ampulle sind erhalten.

Entstehungsort stilistisch: Ägypten

Herkunft (Allgemein): vermutlich aus Abu Mina

Material/Technique

Heller Ton

Measurements

Höhe: 10,5 cm; Durchmesser: 7,2 cm; Dicke: 3,1 cm (linsenförmig)

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.