museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6855]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1607770&resolution=superImageResolution#3662325 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fragment eines Sarkophagdeckels

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Relieffragment stammt vom rechten Ende eines Sarkophag-Deckels und besitzt entgegen den meisten römischen Sarkophag-Deckeln keine obere Abschlussleiste. Ganz rechts sitzt Maria auf einem Thron mit hoher Rückenlehne. Sie ist bekleidet mit einem Untergewand und einem über den Kopf gezogenen Mantel. Auf ihrem Schoß hält sie das Jesuskind, das ein langärmeliges Gewand trägt. Jesus greift mit seiner Linken nach dem Gegenstand, wohl einem Kranz, den ihm der erste der ursprünglich drei Magier überreicht. Der Magier, bekleidet mit Ärmeltunika, Schultermantel und sogenannter phrygischer Mütze, weist mit seiner Rechten auf den Stern von Bethlehem, der hier als siebenstrahlige Rosette gebildet ist.

Erwerbungsort: Rom

Entstehungsort stilistisch: Stadtrömische Werkstatt

Material/Technique

Marmor

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 20,5 x 29,5 x 7 cm; Höhe: 20,5 cm; Breite: 29,5 cm; Tiefe: ca. 7 cm; Gewicht: ca. 10 kg

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.