museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [4454]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1446363&resolution=superImageResolution#2763585 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Eckstück eines Bogens

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

R. Eckstück; bis auf ein Stück des inneren Randes l. o. ringsum gebrochen. Das Bruchstück trägt auf der Vorderseite in flacher, aber stark unterschnittener Arbeit eine aus der l. Ecke hervorwachsende Wedelranke, deren doppelt gerillter Hauptzweig (bzw. -schaft) über kelchartiger Erweiterung abbricht. Aus dieser entspringt ein nach l. eingerollter Nebenzweig (z. T. weggebrochen) mit eichelähnlichem Motiv an der Spitze. Den Hauptzweig begleiten zwei nach entgegengesetzten Seiten eingerollte Akanthuswedel. Am u. Rande Reste eines Perlstabs.

Entstehungsort stilistisch: Ägypten

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

Höhe: 38 cm; Breite: 34 cm; Tiefe: 23 cm

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.