museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VA 10357]
https://id.smb.museum/digital-asset/4033693 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gefäß in Taubenform

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das kleine Alabastergefäß besitzt die Gestalt einer sitzenden Taube. Der Standfuß der Flasche setzt sich aus den beiden keilförmig herausgearbeiteten Füßen der Taube zusammen. Das Gefäß öffnet sich nach oben und besitzt einen kurzen, kreisrunden Hals, der mit einem Stopfen verschlossen werden konnte. Die Lippe der Flasche ist unregelmäßig gestaltet und leicht nach außen gebogen. Die innere Aushöhlung des Gefäßes entstand durch das Herausmeißeln des Steins. Die Flügel des Vogels bestehen aus mehreren horizontal verlaufenden Ritzlinien, die seitlich am Gefäßbauch eingearbeitet wurden. Das Köpfchen der Taube wurde gegenüber den spitz zulaufenden Schwanzfedern plastisch herausgearbeitet. Die in den Augenhöhlen erhaltenen Bitumenreste zeugen von ehemaligen Einlagen. Die Flasche diente wahrscheinlich der Aufbewahrung von Ölen oder Salben.

Material/Technique

Stein-Alabaster

Measurements

Höhe: 4 cm; Länge: 6,5 cm; Durchmesser: (Mündung) 2,5 cm; Gewicht: 0,08 kg

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.