museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VA 05379.01]
https://id.smb.museum/digital-asset/5743487 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Großes Kreuz mit Inschrift

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Bronzekreuz ist vollständig erhalten. Die beiden Schenkel sind übereinander gelegt und der senkrechte verjüngt sich nach oben. Dort ist eine Öse zur Aufhängung ausgeschmiedet worden. Auf beiden Schenkeln befindet sich eine Inschrift
Auf dem waagerechten Schenkel des Kreuzes steht:
„Dem Kusarikku, (dem Sohn des Šamaš,) seinem Herrn hat Šamaš-tukultī, der Sohn des Erība-Aššur, der Brauer vom Ešarra, für sein Leben und für das Wohlergehen seines Verantwortungsbereiches (diese) Gewandausstattung“ geschenkt.“
Und auf dem senkrechten Schenkel findet sich noch:
„De(m) Ku(sarikku, dem Sohn) des Šamaš: Šamaštukultī, dein Diener

Material/Technique

Metall-Bronze

Measurements

Höhe: 20,9 cm; Breite: 19,7 cm; Dicke: 0,3- 0,35 cm; Gewicht: 0,2 kg

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.