museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VA 02995]
https://id.smb.museum/digital-asset/5220757 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grabstele mit Darstellung einer Bankettszene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Relief wurde nahe einer ausgeraubten Grabkammer und in unmittelbarer Nähe eines der Paläste (sog. Hilani I) auf dem Burghügel von Sam’al aufgefunden. Die ursprünglich aufgesockelte Stele ist mit einer Szene geschmückt, die im Zusammenhang mit dem Totenkult gedeutet werden kann. Auf der von einer schmalen Leiste eingefassten Bildfläche ist eine Speiseszene dargestellt, über der die geflügelte Sonnenscheibe schwebt: Die Verstorbene sitzt auf einem Thron vor einem gedeckten Tisch, ihr gegenüber steht eine deutlich kleiner wiedergegebene Dienerfigur. Bei der Hauptfigur mit Trinkgefäß und Blütenstängel in den Händen dürfte es sich wegen der aufwändigen Wiedergabe (Körperschmuck an Hals, Armen und Fußgelenken) um eine Angehörige des Königshauses handeln, möglicherweise um die Königin selbst. Sie trägt ein bis auf die Knöchel reichendes Gewand, Schuhe und eine eng anliegende Kappe auf dem Kopf, die mit einem bis auf den Rücken herabhängenden Rosettenband geschmückt ist. Ungewöhnlich ist die Wiedergabe einer Gewandfibel im Bereich der linken Brust. Auf dem kleinen Klapptisch liegen einige Speisen, darunter Brotfladen und ein Fisch. Die lang gewandete Nebenfigur mit einem gebogenen Messer in der Linken fächelt der Sitzenden mit einem Wedel Luft zu. [Ralf B. Wartke]

Material/Technique

Stein-Basalt

Measurements

Höhe: 150 cm (ohne Zapfen); Breite: 122 cm; Tiefe: 16 cm

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.