museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VA 08256]
https://id.smb.museum/digital-asset/5132498 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Handgriff einer Steinlampe in Form eines Falkenkopfes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Unter den Resten des Alten Palastes von Assur befand sich eine Reihe von Grüften, darunter die der Könige Assur-belkala (1071–1054 v. Chr.), Assurnasirpal II. (883–859 v. Chr.) und Schamschi-Adad V. (824–811 v. Chr.). Neben steinernen Sarkophagen und Grabinschriften waren in den mit Steintüren verschlossenen Gewölben Wandnischen für Lampen vorhanden. Wenngleich ausgeraubt, enthielten die Grüfte doch Reste der einst prachtvoll-königlichen Ausstattung. Hierzu zählt, aus einer der nicht identifizierten Anlage, das abgebildete Fragment, ein Falkenkopf als Lampengriff. Das schuppenartige Federkleid, die Augen und der Schnabel, wirken trotz der ornamentalen Unterordnung der Realform unter den Stilzwang ungemein kraftvoll und lebendig. [Joachim Marzahn]

Material/Technique

Stein-Kalkstein

Measurements

Höhe: 9,5 cm; Breite: 5,5 cm; Gewicht: 0,38 kg

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.