museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VA 03007]
https://id.smb.museum/digital-asset/5214409 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mann mit Gazelle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In der Nähe des Hallenbaus vor Hilani IV auf der Burg von Sam´al fanden sich mehrere Fragmente einer Orthostatenplatte, die, zusammengefügt, das Bild eines Gazellenträgers ergaben. Möglicherweise gehört das Relief an die Eingangswange des östlichen Hallenbauteils, wo noch weitere Fragmente z. T. in situ gefunden wurden. Damit würde es zu einem an dieser Stelle versuchsweise rekonstruierten Zug von Musikanten und Dienern gehören, der auf eine Speiseszene zuführte. Der Dargestellte wäre somit eher als Wildbretträger denn als Opfertierträger zu sehen. Unverkennbar ist eine assyrische Beeinflussung: Die der anatolischen Tradition verbundenen Schnabelschuhe sind ersetzt, die Bildoberfläche ist in runderen Übergängen deutlich feiner behandelt, anatomische Details (Gliedmaßen- und Muskelbildung) werden dem Auge dargeboten. Lediglich in der gedrungenen Proportion spiegelt sich noch einheimische Bildauffassung. [Joachim Marzahn]

Material/Technique

Stein-Basalt

Measurements

Höhe: 107 cm; Breite: 65 cm

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.