museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Vorderasiatisches Museum [VA 05372]
https://id.smb.museum/digital-asset/5743464 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Adorationsszene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

An dem großen Kreuz (VA 05379.01) aus dem Hortfund im Assur-Tempel hing, mit Bronzedraht verbunden, ein Rollsiegel aus Glas. Reste des Bronzedrahts stecken noch in der Durchbohrung des Rollsiegels. Das Siegel mit einer Inschrift an Marduk zeigt eine Adorationsszene. Es steht eine männliche Person vor einem sitzenden bärtigen Gott mit Hörnerkrone und einem Gefäß in der Hand. Die stehende bärtige Person im langen Gewand hält einen Fächer in der Hand. Um die beiden Personen sind weitere Objekte (Tisch, Rosette, drei Gefäße, zwei Tierköpfe (?), zwei Vögel (?)) dargestellt. Die zweizeilige Siegellegende lautet: „(Oh) Marduk, großer Herr, habe Erbarmen“.
Das Siegelbild, das Material und die an Marduk gerichtete Inschrift sprechen gegen einen Ursprung des Siegels in Aššur bzw. in Assyrien. Wahrscheinlich ist das Rollsiegel in Südmesopotamien bzw. Elam entstanden. [Helen Gries]

Material/Technique

Glas

Measurements

Höhe: 4,5 cm; Durchmesser: 1,8 cm

Vorderasiatisches Museum

Object from: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.