museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie [NG 33/61]
https://id.smb.museum/digital-asset/5783954 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Volker-H. Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Selbstbildnis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Signatur können wir entnehmen, dass Franck das Selbstbildnis „seiner lieben Frau“, der zweiten Gattin Martha, geb. Kahlo, vgl. deren Bildnis in der Nationalgalerie (A II 316), gewidmet und sicher auch verehrt hat. - Dora Thelemann und deren Schwester, wohnhaft im nahen Nikolassee, waren seit den dreißiger Jahren mit dem Ehepaar Franck eng befreundet und besaßen zahlreiche Werke. Nach dem Tod von Philipp Franck 1944 und der Übersiedlung von Martha Franck zu ihrem Sohn nach London 1947, machten die Schwestern es sich zur Aufgabe, die Bekanntheit des Werkes von Philipp Franck in Deutschland durch die Unterstützung von Ausstellungen, durch Verkäufe und Schenkungen zu fördern. So übergab Dora Thelemann 1958 eines ihrer Werke Bundespräsident Theodor Heuss (WVZ 1932.15) und 1961 das vorliegende Bild der Nationalgalerie. (Vgl. Briefe und Unterlagen im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin.) – Das repräsentative Porträt zeigt den 67jährigen Maler in leichter Untersicht an der Staffelei. Philipp Franck war zu dieser Zeit ein anerkannter Maler, er war als Kunstpädagoge und auch schriftstellerisch tätig. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 101 x 75 cm; Rahmenmaß: 120,5 x 94 x 5,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.