museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [NG 4/14] Archiv 2023-04-16 16:07:24 Vergleich

Porträt Henriette von Carlowitz

AltNeu
1# Porträt Henriette von Carlowitz1# Porträt Henriette von Carlowitz
22
3[Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/6)3[Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=6)
4Sammlung: [Alte Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/collection/2)4Sammlung: [Alte Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=6&gesusa=2)
5Inventarnummer: NG 4/145Inventarnummer: NG 4/14
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Henriette Caroline von Carlowitz (1751–1823), geborene von Rechenberg, war 21 Jahre alt, als Anton Graff sie zwei Jahre nach der Heirat mit dem 14 Jahre älteren sächsischen Kammerherrn Georg Heinrich von Carlowitz, Herr von Röhrsdorf, porträtierte. Das Bildnis der elegant gekleideten, einen Fächer haltenden jungen Frau, gehört zu den schönsten und besonders gelungenen Werken des Künstlers. Aufrecht sitzend schaut Henriette von Carlowitz frappierend direkt zum Betrachter. Ihre lebendig funkelnden dunkelbraunen Augen, das zarte feinabgestimmte Kolorit der Haut, den zurückhaltend lächelnden Mund der Schönen hat Graff meisterhaft wiedergegeben. Brillant gemalt ist auch die Stofflichkeit des reichverzierten dunkelgoldenen Seidenkleides mit grünen Schleifen und zarten weißen Rüschen am Dekolleté. Im aufgetürmten Haar schimmern kostbar Perlen. | Birgit Verwiebe 8Henriette Caroline von Carlowitz (1751–1823), geborene von Rechenberg, war 21 Jahre alt, als Anton Graff sie zwei Jahre nach der Heirat mit dem 14 Jahre älteren sächsischen Kammerherrn Georg Heinrich von Carlowitz, Herr von Röhrsdorf, porträtierte. Das Bildnis der elegant gekleideten, einen Fächer haltenden jungen Frau, gehört zu den schönsten und besonders gelungenen Werken des Künstlers. Aufrecht sitzend schaut Henriette von Carlowitz frappierend direkt zum Betrachter. Ihre lebendig funkelnden dunkelbraunen Augen, das zarte feinabgestimmte Kolorit der Haut, den zurückhaltend lächelnden Mund der Schönen hat Graff meisterhaft wiedergegeben. Brillant gemalt ist auch die Stofflichkeit des reichverzierten dunkelgoldenen Seidenkleides mit grünen Schleifen und zarten weißen Rüschen am Dekolleté. Im aufgetürmten Haar schimmern kostbar Perlen. | Birgit Verwiebe
9 9
10Schenkung Christoph Müller 201410Schenkung Christoph Müller 2014
1111
12Material/Technik12Material/Technik
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://smb.museum-digital.de/people/163)22 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=163)
23 + wann: 177223 + wann: 1772
24 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Henriette Caroline von Carlowitz (1751-1823)](https://smb.museum-digital.de/people/57741)26 + wer: [Henriette Caroline von Carlowitz (1751-1823)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57741)
27 27
28## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2929
30- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1946393)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1946393)
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
35- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)35- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-04-16 16:07:2440Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
41[CC BY-NC-SA @ Nationalgalerie](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Nationalgalerie](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
4444
45- https://id.smb.museum/digital-asset/502752645- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1946393&resolution=superImageResolution#5027526
4646
Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren