museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [FNG 162/13]
https://id.smb.museum/digital-asset/5014035 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Alter Mann und Rabe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist mit knappen Mitteln ein eingeschlafener alter Gelehrter in einem Ohrensessel, das aufgeschlagene Buch noch in der herabgesunkenen Linken haltend. Auf dem Tisch vor ihm sitzt ein Vogel, vermutlich ein Rabe. Er beugt sich über einen Napf, der vielleicht Tinte enthält. Liegt dem keine literarische Vorlage zugrunde, was gut denkbar wäre, kann der Rabe auch als Todes- und Ewigkeitsbote verstanden werden. Durch dieses Element entsteht auf kleinstem Raum eine erzählerische Struktur. Die Studie ist 1885 datiert, im gleichen Jahr malte Repin das Bildnis des alten Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau).
Der besondere Reiz des kleinen Bildes beruht auf der atmosphärischen Dichte, dem reichen Licht- und Schattenspiel, gebildet aus feinen Farbabstufungen von Hellgrau und Braun, mit wenigen Rottönen. Der unmittelbare Pinselduktus ist flüssig und geistreich, mit wenigen Strichen ist das Motiv deutlich charakterisiert. | Angelika Wesenberg

Erworben durch die Freunde der Nationalgalerie

Material/Technique

Öl auf Pappe

Measurements

Höhe x Breite: 17 x 22 cm; Rahmenmaß: 36,5 x 41,5 x 6,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.