museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [NG 24/82] Archiv 2023-10-06 00:01:40 Vergleich

Blick auf den Wannsee mit Segelbooten

AltNeu
1# Blick auf den Wannsee mit Segelbooten1# Blick auf den Wannsee mit Segelbooten
22
3[Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/6)3[Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=6)
4Sammlung: [Alte Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/collection/2)4Sammlung: [Alte Nationalgalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=6&gesusa=2)
5Inventarnummer: NG 24/825Inventarnummer: NG 24/82
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Sommer 1924 entstanden etliche Bilder, die die östliche Grenze von Liebermanns Garten zum Wannsee hin zeigen (vgl. M. Eberle, Max Liebermann, München 1996, Bd. 2, Nr. 1924/28–32). Eigentlich kann man nur von der Verteilung der Birken her darauf schließen, daß es sich um gerade diesen privaten Abschnitt des Seeufers handelt. Am Wasser stehen, in sommerliches Weiß gekleidet, die Tochter und die Enkeltochter des Malers und schauen auf die sehr zahlreichen Segelboote. Liebermann verkaufte am 5. Januar 1925 ein Bild »Segelboote am Wannsee« an Paul Cassirer, der Titel trifft auf diese Gruppe genau zu. | Angelika Wesenberg 8Im Sommer 1924 entstanden etliche Bilder, die die östliche Grenze von Liebermanns Garten zum Wannsee hin zeigen (vgl. M. Eberle, Max Liebermann, München 1996, Bd. 2, Nr. 1924/28–32). Eigentlich kann man nur von der Verteilung der Birken her darauf schließen, daß es sich um gerade diesen privaten Abschnitt des Seeufers handelt. Am Wasser stehen, in sommerliches Weiß gekleidet, die Tochter und die Enkeltochter des Malers und schauen auf die sehr zahlreichen Segelboote. Liebermann verkaufte am 5. Januar 1925 ein Bild »Segelboote am Wannsee« an Paul Cassirer, der Titel trifft auf diese Gruppe genau zu. | Angelika Wesenberg
9
10
11SIGNATUREN UND INSCHRIFTEN
12Bez. rechts unten: M Liebermann.
13
14AUSSTELLUNGEN
15– Von Courbet bis Beuys. Neuerwerbungen 1975-1985, Berlin (West), Neue Nationalgalerie, 13.7.-25.8.1985
16– Dauerleihgabe, Bonn, Bundespräsidialamt, Villa Hammerschmidt, 1986-1994
17– Max Liebermann, Jahrhundertwende, Berlin, Alte Nationalgalerie, 20.7.-26.10.1997
18– Im Garten von Max Liebermann, Berlin, Alte Nationalgalerie, 12.10.2004-9.1.2005
19– Im Garten von Max Liebermann, Hamburg, Hamburger Kunsthalle, 11.6.-26.9.2004
20– Dauerausstellung, Max-Liebermann-Gesellschaft, Berlin, 30.04.2015-29.04.2018
21
22LITERATUR
23– Ausst.-Kat. Berlin 1985: Neuerwerbungen '75 - '85. Von Courbet bis Beuys, Ausst.-Kat. Neue Nationalgalerie, Berlin (West), 13.7.-25.8.1985, S. 25 mit Abb., 161
24– Ausst.-Kat. Berlin 1997: Max Liebermann. Jahrhundertwende, Ausst.-Kat. Alte Nationalgalerie, Berlin, 30.7.-26.10.1997, S. 294, Kat.-Nr. 101, Farbtaf. S. 295
25– Ausst.-Kat. Berlin 2019: Sehnsucht nach Idylle. Max Liebermann und die Maler am Wannsee, Ausst.-Kat. Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin, 20.10.2019-10.2.2020, Kat.-Nr. 36, Farbtaf. S. 99
26– Ausst.-Kat. Hamburg 2004: Im Garten von Max Liebermann, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, 11.6.-26.9.2004; Alte Nationalgalerie, Berlin, 12.10.2004-9.1.2005, S. 199, Kat.-Nr. 60, Farbtaf. S. 141
27– Faass 2010: Martin Faass (Hrsg.), Die Idee vom Haus im Grünen. Max Liebermann am Wannsee, Berlin, G+H Verlag, 2010, S.39-40, Abb. 9, S. 152, Abb. 74
28– Nationalgalerie 1996: Die Gemälde der Nationalgalerie, München 1996 (CD-ROM)
29– Nationalgalerie 1999: Nationalgalerie. Gesamtverzeichnis der Gemälde und Skulpturen, München 1999 (CD-ROM)
30– WVZ Eberle 1995/96: Matthias Eberle, Max Liebermann 1847-1935. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, 2 Bde., München, Hirmer, 1995/96, Bd. 2, Nr. 1924/30
319
32Material/Technik10Material/Technik
33Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
3917
4018
41- Gemalt ...19- Gemalt ...
42 + wer: [Max Liebermann (1847-1935)](https://smb.museum-digital.de/people/12927)20 + wer: [Max Liebermann (1847-1935)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12927)
43 + wann: 192421 + wann: 1924
44
45- Besessen ...
46 + wer: [Paul Cassirer (1871-1926)](https://smb.museum-digital.de/people/12526)
47 + wann: 16.09.1924-07.10.1924
48 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
49
50- Besessen ...
51 + wer: [Leo Spiek (Auktionshaus)](https://smb.museum-digital.de/people/190374)
52 + wann: 25.09.1958-26.09.1958
53 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
54 + 421. Auktion des Auktionshauses Leo Spik, Berlin
55
56- Besessen ...
57 + wer: [Kurt Hamann (1898-1981)](https://smb.museum-digital.de/people/190375)
58 + wann: Bis 1982
59 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
60 22
61## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
6224
63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/961467)25- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=961467)
64
65## Schlagworte
66
67- [Bild](https://smb.museum-digital.de/tag/23451)
68- [Garten](https://smb.museum-digital.de/tag/58)
69- [Segelboot](https://smb.museum-digital.de/tag/8835)
70- [Sommer](https://smb.museum-digital.de/tag/6530)
71- [Tochter](https://smb.museum-digital.de/tag/4772)
72- [Wasser](https://smb.museum-digital.de/tag/2413)
7326
74___27___
7528
7629
77Stand der Information: 2023-10-06 00:01:4030Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
78[CC BY-NC-SA @ Nationalgalerie](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Nationalgalerie](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7932
80___33___
8134
82- https://id.smb.museum/digital-asset/501162835- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=961467&resolution=superImageResolution#2540838
8336
Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren