museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 70]
https://id.smb.museum/digital-asset/5008315 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Weinprobe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Motiv der Weinprobe hat Hasenclever über Jahre hinweg, wahrscheinlich seit 1838 und bis in sein letztes Jahr hinein, mehrfach variiert. Allein in Berlin befanden sich drei Fassungen, eine von ihnen wurde 1848 von Friedrich Wilhelm IV. gekauft. Das für die Sammlung Wagener gemalte Bilderpaar »Das Lesekabinett« (Nationalgalerie, W.S. 71) und »Die Weinprobe« kombiniert demnach zwei unabhängig voneinander gewachsene Werkideen, die dennoch einen willkommenen Kontrast von geistiger und ›geistiger‹ Beschäftigung herstellen. Die Figuren sind vermutlich zum Teil Porträts; einige von ihnen erkennt man auf Hasenclevers Bild »Die Polizeistunde« von 1845 wieder (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt). Erzählerisch ausgeschmückt wird die Komposition in einem humoristischen Text dieser Jahre, »Die Wein-Commission«, über einen Ausschuß, der den Wein für eine Jubiläumsfeier so gründlich prüft, daß seine Mitglieder das Jubiläum verschlafen – eine Anspielung auf vergleichbare Komitees 1848/49? | Claude Keisch

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 73,5 x 102,5 cm; Rahmenmaß: 87 x 117 x 6 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.