museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 828]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192359 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Blick auf Ischl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

»Ich erwarb […] [die] Erkenntnis, daß die Natur die einzige Quelle und Summe unseres Studiums seyn müsse, daß in ihr allein jene ewige Wahrheit und Schönheit zu finden sei, deren Ausdruck in jedem Zweige der bildenden Kunst das höchste Ziel des Künstlers seyn müsse« (zit. nach: R. Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller, Wien 1996, S. 340). Gemäß dieses in der Vorrede zu seiner Broschüre »Das Bedürfnis eines zweckmäßigen Unterrichts in der Malerei und plastischen Kunst« geäußerten Grundsatzes verließ Waldmüller für seine Landschaftsdarstellungen das Atelier, um im Freien zu zeichnen und zu malen. Neben dem Wiener Prater bevorzugte er die österreichische Alpenregion. Seit 1831 besuchte er regelmäßig das Salzkammergut, vor allem die Gegend um Ischl. Eine Skizze mit dem Blick zur Kette des Dachsteingebirges (Albertina, Wien) und zwei hochformatige Bildkompositionen von 1834/35 (Privatbesitz; Österreichische Galerie Belvedere, Wien) mit Aussicht vom Sophienplatz in Ischl gingen dem Berliner Bild voraus. Hier ist das charakteristische Motiv mit dem Gebirgskamm in der rechten Bildhälfte gegeben und links durch den markanten Doppelstamm eines Bergahorns so begrenzt, daß es nahezu als Bild im Bilde wahrgenommen werden kann. Am Fuße dieses Ahorns rastet im Schatten der Bäume eine Familie. Die Großmutter, das junge Ehepaar und die sie umringenden Kinder sind dabei nicht bloß Staffage, sie besitzen erzählerischen Eigenwert und mögen die drei Lebensalter repräsentieren. | Gerd-Helge Vogel

Material/Technique

Öl auf Eichenholz

Measurements

Höhe x Breite: 45 x 57,5 cm; Rahmenmaß: 78 x 92 x 9,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.