museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 1002]
https://id.smb.museum/digital-asset/4380510 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Waldidylle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der junge Curt Agthe reüssierte nach seinem Studium 1889 auf der Berliner Akademieausstellung mit dem Bild »Waldidylle«, ein Werk selben Titels zeigte er auf der großen Jubiläumsaustellung von 1896. Ob es sich bei beiden um dasselbe und zugleich um das aus dem Nachlaß in die Nationalgalerie gelangte Werk handelt, muß offenbleiben, ist aber gut denkbar. Das Motiv der Frau an einer Quelle, zumeist im Waldesdunkel und oft neben hartem Felsgestein, welche die strahlende Helligkeit des unbekleideten Körpers wie des reinen, sprudelnden Wassers zur besonderen Wirkung bringen, ist als ›Quelle‹, ›Diana‹, ›Nymphe‹ in der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts vorgeprägt. Die Darstellung von Agthe scheint in der Figuren- wie Landschaftsauffassung eher von Werken Arnold Böcklins der 1870er und 1880er Jahre beeinflußt, etwa »Am Quell«, 1879 (R. Andree, Arnold Böcklin, die Gemälde, Basel 1998, Kat.-Nr. 334) oder »Quell in einer Felsenschlucht«, 1881 (ebd., Kat.-Nr. 362). Letzteres Bild befand sich mit anderen Werken Böcklins lange in der Galerie Gurlitt in Berlin. Nach den Studienjahren in Berlin unternahm Agthe Reisen nach Italien und in die Schweiz, auch dort wird er unweigerlich Werken Böcklins begegnet sein. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 83 x 64 cm; Rahmenmaß: 96 x 79 x 3,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.