museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 604]
https://id.smb.museum/digital-asset/5025821 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die heilige Anna und Maria

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach einem Studium an der Wiener Kunstakademie reiste Johann Evangelist Scheffer von Leonhartshoff 1814 mit Unterstützung seines Gönners, des Klagenfurter Fürstbischofs Franz II. Xaver Altgraf zu Salm-Reifferscheidt, für zwei Jahre nach Italien, wo er die alten Meister studierte und sich in Rom den Nazarenern anschloß. Unter dem Eindruck der Kunstideen des Kreises um Friedrich Overbeck malte Scheffer nach seiner Rückkehr »Die Heilige Anna und Maria«. In einer renaissancehaft anmutenden Landschaft sitzt die heilige Anna auf einem Grashügel, bekleidet mit weißem Kopftuch und dunkelrotem Gewand, aus einer Spindel dreht sie einen Faden. Ihrer Tochter Maria, die im hellrot leuchtenden Kleid mit einem Buch vor ihr kniet, lehrt sie das Lesen. Aufgrund seines fein und empfindungsvoll gestimmten nazarenischen Stils wurde der bereits mit 26 Jahren verstorbene Künstler ›Raffaelino‹ genannt. | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 54 x 67 cm; Rahmenmaß: 68,5 x 84,5 x 4 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.