museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 656]
https://id.smb.museum/digital-asset/4520111 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zur ersten Messe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In der Dämmerung der frühen Morgenstunden schreiten drei Frauen bedächtig über die Ponte Pietra in Verona, vorbei an einem Straßenkehrer, der sich gerade seine Pfeife ansteckt. Der Himmel ist im Aufgehen der Sonne in blasses Gelb getaucht. − Verona, Geburts- und Heimatstadt Angelo Dall’Oca Biancas, deren »Licht Dichter und Künstler zu erhabenen Leidenschaften und unsterblichen Fantasien inspirierte« (Angelo Dall’Oca Bianca nell’arte e nella vita, Mailand 1939, S. 80), war nach den Selbstzeugnissen des Künstlers der Leitstern seines Erfolgs. In der Tat schuf der Veroneser Freilichtmaler vor allem farbintensive Genrebilder seiner Heimatstadt, die häufig im zerlegten impressionistischen Farbauftrag ein wenig an Renoir und den italienischen Divisionismus erinnern. Sie brachten Dall’Oca Bianca den Beinamen »l’homme de soleil« ein (vgl. The International Studio, Bd. 37, 1906, S. 234). Für sein Gemälde »Zur ersten Messe« gilt dies nur bedingt: Hier dominieren eine naturalistische Malweise und Bildauffassung. Das mit einer Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung 1900 ausgezeichnete Bild war bereits 1894 aus der Großen Berliner Kunstausstellung für die Nationalgalerie angekauft worden. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 126 x 189 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.