museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 773]
https://id.smb.museum/digital-asset/5119469 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Adam und Eva

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Darstellung Adam und Evas, des ersten Menschenpaares, »reizvoll in der Bewegung und der Farbenverteilung, mit dem glühenden Blau« (L. Justi, Ein Führer zur Thoma-Sammlung der National-Galerie, Berlin 1921, S. 11) war 1886 von der Berliner Ausstellung abgelehnt worden. Es steht deutlich unter dem Eindruck Hans von Marées’ und der Aktstudien, die Thoma bei Hildebrand in Florenz angefertigt hatte. »Ihre beiden Bilder, der Daniel [Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 774] und Adam und Eva«, schrieb Conrad Fiedler dem Künstler im Oktober 1887, »kommen mir nicht aus dem Sinn; wenn ich mehr auf mich höre, so steht der Daniel im Vordergrunde, höre ich mehr auf die Vorliebe meiner Frau, so trägt es Adam und Eva davon« (Briefwechsel Hans Thoma, Conrad Fiedler, Karlsruhe 1939, S. 18). Schließlich kaufte Fiedler beide Bilder für je 1.000 Mark (inklusive Rahmen) und berichtete bereits im Dezember dem Künstler erfreut: »Die Bilder sehen wundervoll aus […], es ist eine Tiefe und ein Reichtum der Naturanschauung in den beiden Bildern, daß man das Gefühl hat als müßte man sich immer mehr und mehr in sie hineinleben« (ebd., S. 27). | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Papier, auf Holz kaschiert

Measurements

Höhe x Breite: 108,5 x 79 cm; Rahmenmaß: 128,5 x 100 x 5,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.