museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 981]
https://id.smb.museum/digital-asset/5000288 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Preller mit Malerfreunden beim Fischfang in Norwegen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahre 1840 unternahm Friedrich Preller eine für ihn bedeutsame Reise nach Norwegen. Er reiste gemeinsam mit dem Maler Ferdinand Konrad Bellermann (1814–1889) und zweien seiner Schüler, Carl Hummel (1821–1907) und Sixtus Armin Thon (1817–1901). Das belebende Miteinander fand seinen Niederschlag unter anderem in einem Gruppenbild zu Wasser, einem zur Genreszene umgebildeten Künstler-Freundschaftsbild. Ein auf die Bildrückseite geklebter Zettel erläutert die Situation: »[...] links schießend der ›kleine‹ Hummel, rechts daneben stehend Thon, dazwischen sitzend der ›lange‹ Bellermann, an das Segel gelehnt Preller.« Sixtus Armin Thon hat die tatsächliche Begebenheit, die zu dieser Komposition führte, folgendermaßen geschildert: »Auf der Fahrt von Honsund nach der Insel Skude umkreiste ein kleiner Walfisch neugierig das kleine Boot und reizte T. zum Schießen. H. verhinderte es voll Angst um Leben und Boot. Noch wenige Augenblicke erfreuten sich die Reisenden an dem seltenen Schauspiele bis der in der Abendsonne schillernde Fisch verschwand« (zit. nach: I. Weinrautner, Friedrich Preller d. Ä., Münster 1994, S. 249). Rechts sieht man die Insel Skude, die Preller 1840 nochmals malte (Privatbesitz), hinten im Boot zwei norwegische Steuerleute. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Pappe

Measurements

Höhe x Breite: 26,5 x 34,5 cm; Rahmenmaß: 42 x 50 x 6 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.