museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 113]
https://id.smb.museum/digital-asset/4888786 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Winterlandschaft

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Barend Cornelis Koekkoek war einer der erfolgreichsten niederländischen Landschaftsmaler seiner Zeit. Zu seinem Ruhm trugen mehrere, auch internationale Auszeichnungen bei, wie etwa die beiden in Paris 1840 und 1843 verliehenen Goldmedaillen. Orientiert am Stil der holländischen Kunst des 17. Jahrhunderts schuf Koekkoek zahlreiche, häufig fiktive und idealisierte Landschaften. Die auf Reisen entstandenen Naturstudien dienten ihm dabei als Vorlage; Architektur- und Baumkulissen oder ein in die Tiefe führender Weg zählten zu seinen gängigen Kompositionselementen. Die »Winterlandschaft« mit Bauern, Reiter und auf dem Eis spielenden Kindern unter hochaufragenden kahlen Bäumen hatte der Stifter der Nationalgalerie, Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, 1841 beim Künstler bestellt. Die Erfüllung des Auftrags zog sich anderthalb Jahre hin; erst nach der dritten Mahnung Wageners vom 19. Februar 1843 schickte Koekkoek ein Gemälde, jedoch irrtümlicherweise eine Sommerlandschaft. Wagener sandte das Bild enttäuscht zurück und bekräftigte, daß er eine Winterlandschaft wünsche, so schön gemalt, »mit der Feinheit des Pinsels und des Gefühls«, wie das Gemälde Koekkoeks bei Herrn Josephson in Berlin (Brief vom 28.3.1843, SMB-ZA, IV/NL Wagener, Künstlerbriefe III, Bl. 98). Koekkoek entschuldigte sich damit, daß er den Auftragsbrief verlegt und die persönlichen Verabredungen vergessen habe. Kurz darauf lieferte der Künstler die »Winterlandschaft«, mit der Wagener höchst zufrieden war. | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 67 x 79,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.