museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 510]
https://id.smb.museum/digital-asset/5128540 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Sommer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

»Sommer« vermittelt einen starken Natureindruck, verdichtet wie ein Traumbild. Die in reich variierten Grüntönen wiedergegebenen Wiesenhänge, mit hellen Farbtupfen belebt und mit einer Baumgruppe bekrönt, erhalten ihren überwirklichen Ausdruck durch das leuchtend tiefe Blau des Himmels. Die tanzenden Amoretten, beim flüchtigen Blick als Sommerwolke wahrnehmbar, verstärken diesen Eindruck noch. Der zur Laute singende Jüngling und das ihn mit Blumen bekränzende Mädchen tragen Renaissancekleidung und übersteigern damit zusätzlich die bloße Naturschilderung.
Der Einfluß Böcklins wird nicht nur an der Komposition, sondern auch an dem Zweiklang von Grün und tiefem Blau sowie der Hebung der Landschaft durch die figürliche Staffage deutlich. Die blühende Sommerlandschaft mit dem sprudelnden Bach, die Andeutung von Liebe und Musik verstärken sich gegenseitig zu einem reichen Gesamtklang. Thoma berichtet in seinen Memoiren, daß er sich mit Böcklin, den er 1871 in München kennengelernt hatte, vorwiegend über maltechnische Probleme unterhielt: »Mit Böcklin kam ich gerne zusammen. Seine Liebhaberei für Farbenexperimente, er hatte immer, wenn er zu mir ins Atelier kam, starkfarbige Wollbüschel in der Westentasche, seine technischen Erfahrungen fielen bei mir auf guten Boden« (Im Winter des Lebens, Jena 1919, S. 59 f.). Ein Freund und Berater beider Künstler, gerade auch in technischen Fragen, war der junge Kunstgelehrte Adolf Bayersdorfer, später Konservator an den Münchner Galerien. Ihm gehörte dieses farbenfreudige Bild ursprünglich. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 76 x 104 cm; Rahmenmaß: 112 x 140 x 6 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.