museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 485]
https://id.smb.museum/digital-asset/4895668 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mondnacht

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der in Berlin ansässige Landschaftsmaler Heinrich Kohnert schuf vornehmlich Ansichten seiner näheren Umgebung, von der Havel, der Ostseeküste und vom Spreewald, aus der Mark Brandenburg und gelegentlich vom Harz. Die meist menschenleere Natur stellte er bevorzugt im dämmrigen Morgen- oder Abendlicht dar, wie hier in dem Bild »Mondnacht«, in dem sich das Licht des Mondes silbrig auf der Wasseroberfläche bricht. Im Hintergrund sind die Umrisse einer kleinen Ortschaft mit Windmühle zu erkennen, links ein baumumstandenes Haus mit rötlich erleuchtetem Fenster, in dem die Schemen einer Figur zu erkennen sind. Seit 1894 zeigte Kohnert seine romantisierenden Stimmungslandschaften regelmäßig auf den Großen Berliner Kunstausstellungen. Die vorliegende »Mondnacht« dürfte in dieser Zeit entstanden sein. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 110 x 175 cm; Rahmenmaß: 152 x 271 x 8,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.