museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 359]
https://id.smb.museum/digital-asset/5152545 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Abend in Sizilien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der im schlesischen Schweidnitz geborene August Siegert hielt sich ab 1808 für drei Jahre in Paris auf und wurde dort Schüler von Jacques-Louis David. Zwischen 1816 und 1818 bildete er sich in Italien unter dem Einfluß von Friedrich Helmsdorf zum Landschaftsmaler aus. In Breslau, wo er seit 1811 Zeichenlehrer an der Kunstschule war, stellte er regelmäßig seine Werke aus, meist Ansichten italienischer Gegenden. Großen Erfolg hatte er mit Panoramen und Dioramen, die er seit Beginn der 1820er Jahre mehrfach präsentierte. Nach einem Panorama vom »Aetna-Gebirge« zeigte er 1826 zwei Diorama-Ansichten vom Golf von Neapel und von den Ruinen des Theaters in Taormina (alle nicht überliefert). Sie wurden im »Kunst-Blatt« für ihre beeindruckenden Lichtwirkungen und die »außerordentliche Wahrheit in der Darstellung« gelobt (Kunst-Blatt, Beilage des Morgenblatts für gebildete Stände, 8. Jg., 1827, H. 86, S. 342). Siegerts Gemälde »Abend in Sizilien« entstand im Kontext dieser Aktivitäten. Von einer Anhöhe aus geht der Blick über eine bergige Küstenlandschaft. Vorn rechts sind zwei Frauen dabei, einem erschöpften Pilger Wasser und Orangen zu bringen. Warmes Abendlicht umfließt Meer, Berge und Täler. Golden leuchten die Säume der Wolken, Bäume mit üppigem Blattwerk geben duftige Schatten. | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 129,5 x 185 cm; Rahmenmaß: 150 x 205,5 x 10 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.