museum-digitalsmb
CTRL + Y
ar
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 15]
https://id.smb.museum/digital-asset/5160814 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
منطقة / حقوق: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Klaus Göken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Der Kompromiß des niederländischen Adels im Jahre 1566

التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

In den damals noch spanischen Provinzen Flandern und Artois hatte die von Wilhelm von Oranien und den Grafen von Egmond und von Hoorn angeführte Opposition des reformierten Adels gegen das fremde Regiment und seine ›Ketzeredikte‹ erste Erfolge erzielen können. Doch die Weigerung König Philipps II., Religionsfreiheit zu gewähren, löste den offenen Aufstand aus. Das im Brüsseler Stadtpalais von Cuylenburg am 16. Februar 1566 geschlossene förmliche Bündnis des Adels (der sogenannte Bredaer Kompromiß) gilt als Beginn der Erhebung der Niederlande, die erst nach Jahrzehnten mit der Lostrennung der Nordprovinzen (Holland) endete, während die südlichen Provinzen bei Spanien bleiben mußten. Da man nach 1830, als eine Revolution die Bildung des konstitutionellen Königreichs Belgien erreicht hatte, in diesen Vorgängen eine Vorbedeutung des eigenen Sieges erblickte, bildeten sie das Hauptthema der ›Schule von 1830‹, die, durch Staatsaufträge gefördert, in Brüssel und Antwerpen entstand und deren patriotische Historienmalerei für kurze Zeit europäischen Ruhm genoß. Den Höhepunkt ihres Erfolges in Deutschland bildete die aufsehenerregende Tournee (1842 bis 1844, 1843 in Berlin) zweier Monumentalformate von Louis Gallait (vgl. Nationalgalerie, Inv.-Nr. W.S. 58) und Édouard de Bièfve, beide 1841 für den Brüsseler Justizpalast gemalt. Eines von ihnen war Bièfves »Kompromiß« in seiner ersten, fast sieben Meter breiten Fassung (Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel).
»Bei einigen Künstlern«, berichtete Johann Gottfried Schadow aus dem Abstand von mehreren Jahren, »brachten sie die Wirkung hervor, selbst das Beste unserer Landsleute gering zu schätzen […] Gestehen muß man, daß gewisse Wirkungen, die unter der Benennung ›Effekt‹ begriffen werden, auf diesen Bildern in einem hohen Grade hervortraten, wie uns bisher noch nie vorgekommen war. Dazu die Harmonie der Farben und die Herzhaftigkeit der Pinselführung, wodurch es begreiflich wird, wie bei Künstlern von lebhaftem Temperamente eine solche Aufregung entstehen konnte« (J. G. Schadow, Kunstwerke und Kunstansichten, Bd. 1, Berlin 1987, S. 231). Mit den ›belgischen Bildern‹ siegte die Anschauung, siegten Kostüm, Ausstattung, Stimmung, bühnenhafte (Über)deutlichkeit über die puristische Ideenmalerei. Selbst französischen Anregern verpflichtet (Delaroche), ebneten sie in Deutschland Menzel ebenso wie Piloty den Weg.
Dem Sammler Joachim Heinrich Wilhelm Wagener erschlossen erst sie einen Zugang zur historischen Gattung, und während einer Reise durch Belgien 1844 bestellte er Bilder bei Gallait (Nationalgalerie, Inv.-Nr. W.S. 58), Nicaise de Keyser und Bièfve. Letzterer fertigte eine wesentlich kleinere Wiederholung seiner Komposition von 1841 (eine dritte Fassung, gleichfalls verkleinert, im Musée d’Art moderne, Lüttich). Die Hauptakteure sind der Verfasser der Bundesakte, Graf Philipp von Marnix (am Tisch sitzend), Graf von Hoorn (unterzeichnend), Wilhelm von Oranien (im Profil stehend, in Schwarz), Graf von Egmond (hinter ihm sitzend). Der Redner auf dem Podium ist Graf von Brederode. Auch die übrigen Figuren sind benennbar. Ganz links, vom Rand überschnitten, ein Selbstporträt des 40jährigen Bièfve, der diesen großen Erfolg nicht wiederholen konnte und wenige Jahre darauf die Malerei ganz aufgab. | Claude Keisch

مواد / تقنية

Öl auf Leinwand

قياسات

Höhe x Breite: 161 x 226 cm; Rahmenmaß: 211 x 278 x 18 cm

Nationalgalerie

قطعة من : Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

المعلومات النصية المقدمة هنا مسموحة للاستخدام غير التجاري اذا ما ذكر المصدر. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) الرجاء ذكر المصدر, ليس فقط صفحة الانترنت وانما ايضا اسم المتحف. حقوق الصور موجودة في اسفل الصور الكبيرة (وهي متوفرة بالنقر على الصور الصغيرة). في حال لم يذكر شي هناك فتطبق نفس ضوابط النصوص. أي استخدام تجاري للنصوص او الصور يتطلب التواصل مع المتحف.