museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 803]
https://id.smb.museum/digital-asset/5148177 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ansicht von Rouen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rouen, die wichtigste Stadt der Normandie und von Paris aus gut erreichbar, war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein häufiger Aufenthaltsort der Impressionisten. Der deutsche Genremaler Hermann Ludwig Seefisch malte um 1840 in biedermeierlicher Auffassung die mittelalterliche Stadt: mit Fachwerk, einem Renaissancebau mit großem Erker und einer alten Brücke, so, wie er Städte in ganz Europa wahrgenommen hätte. Seefisch zeigt eine Straßenszene am Flüßchen Robec, wo sich vor allem Färber niedergelassen hatten. Im Hintergrund sieht man die Kirche Saint-Maclou, 1437 begonnen, 1521 geweiht, die erst 1868 ihren hohen Vierungsturm erhielt. Spätere Maler bevorzugten die feingliedrige Kathedrale von Rouen als Motiv. Die Komposition ist aus einzelnen Motiven zusammengesetzt und entspricht nicht ganz den Gegebenheiten. Es wird sich um eine Wiederholung oder Variante des Bildes auf der Berliner Akademieausstellung von 1838 handeln (Verbleib unbekannt). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 65 x 54 cm; Rahmenmaß: 77 x 67 x 5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.