museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 8]
https://id.smb.museum/digital-asset/5193632 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Der Biergarten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

»Uth kam einst im Gefolge der Kuehl, Skarbina, Ury, Dettmann daher, fröhlich und fertig im Handwerk, beglückt durch die Lichtbotschaft, sofern er sie verstand. […] Immerhin gehört Uth in der Geschichte der neudeutschen Landschaftsmalerei zu jener nicht allzu großen Schar Beherzter und Unbefangener, die, frei von akademischen Vorurteilen, dem Zeitgeiste dienten, indem sie auf die malerische Form den stärksten Nachdruck legten, und so den Sinn und das Verständnis für Pleinair in weitere Kreise trugen.« (Julius Elias, in: Kunst und Künstler, 14. Jg., 1916, H. 3, S. 160). Sein Biergarten, so Julius Elias anläßlich der Großen Berliner Kunstausstellung 1911, »wäre lustig, wenn des Künstlers Palette nicht zu kalkig wäre« (in: Kunst und Künstler, 9. Jg., 1911, H. 11, S. 586). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 75,5 x 85 cm; Rahmenmaß: 89 x 99,5 x 4,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.