museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 270]
https://id.smb.museum/digital-asset/4993297 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hochwild in der Schorfheide, Ölskizze

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der aus Brandenburg stammende, bei dem Pferdemaler Carl Steffeck in Berlin ausgebildete Eduard Ockel, der auch auf Studienaufenthalte in Frankreich zurückblicken konnte, hat sich später zunehmend der kargen heimatlichen Landschaft und mit Einsicht deren Wildtierbestand malerisch zugewandt. Von den vier 1878 für die Nationalgalerie erworbenen Bildentwürfen in Öl ist nur noch eine Arbeit erhalten: »Hochwild in der Schorfheide. Der Platzhirsch bei Sonnenaufgang im Herbst unter seinen Kühen« (Beschreibendes Verzeichnis der Kunstwerke in der königlichen National-Galerie, Berlin 1878, Nachtrag, S. 11, Kat.-Nr. 444 B). Der fast graphisch anmutende Entwurf in grünen und braunen Tönen zeigt das Rudel auf einer Lichtung in einem Birkenwäldchen. Der im selben Katalog verzeichnete Entwurf »Kühe im Märkischen Wald« (Kat.-Nr. 444 C) wurde später im Tausch abgegeben, »Kühe am Feenteich« (Kat.-Nr. 444 A) und »Herbstabend in der Mark mit schreiendem Brunsthirsch« (Kat.-Nr. 444 D) zählen zu den Kriegsverlusten. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Papier, auf Pappe kaschiert

Measurements

Höhe x Breite: 25 x 21 cm; Rahmenmaß: 34 x 30 x 3 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.