museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 567]
https://id.smb.museum/digital-asset/4972502 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ein Dorf in Fifeshire (Schottland)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hugo von Tschudi erweiterte in seinem ersten Direktionsjahr 1896 mit Nachdruck die Sammlung um viele Werke ausländischer Künstler. Er wollte die national-konservative Ausrichtung der Nationalgalerie beenden und sie zu einer europäischen Sammlung umformen. Seine Auswahl folgte – auch bei älteren Gemälden – den ästhetischen Kriterien der Freilichtmalerei. Der Kaiser hatte für Ankäufe aus der Internationalen Kunstausstellung 1896 in Berlin Mittel aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds bewilligt. Die wirklich relevanten Künstler aber waren dort nicht vertreten. Deren Bilder mußten mit privaten Geldern erworben werden.
Die Ausstellung der Neuerwerbungen im Dezember 1896 verzeichnete 34 Werke ausländischer Künstler, darunter auch mehrere der damals hochgeschätzten schottischen Malerschule wie diese Studie von John Lochhead: »Seine breite impressionistische Technik, die Auflösung der Kontur durch fleckig hingesetzte Tonwerthe, das lebendige Farbenempfinden sind charakteristisch für die Ziele der Schule« (Nationalgalerie, Ausstellung der neuen Erwerbungen, Ausst.-Kat., Berlin 1896, S. 13, Kat.-Nr. 20). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 28 x 41 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.