museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [NG 23/74]
https://id.smb.museum/digital-asset/4605010 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Antiquitätenhändler

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wie sein Vater Jakob Emanuel (1825–1899) spezialisierte sich auch Max Gaisser auf historisierende Darstellungen genrehafter Interieurs, die er allerdings nicht wie dieser ins französische Rokoko verlegte, sondern ins Holland des 17. Jahrhunderts. Spätestens durch Ludwig Löfftz, seinen Lehrer an der Münchner Akademie, dürfte Gaisser mit der niederländischen Malerei in Berührung gekommen sein, die er sodann auf Studienreisen in Holland und Belgien tiefergehend studierte. Löfftz selbst hatte bei Wilhelm von Diez gelernt, dessen besondere Vorliebe für die Farb- und Lichtgestaltungen der Niederländer eine ganze Generation von Schülern geprägt hatte.
In München herrschte in der zweiten Hälfe des 19. Jahrhunderts geradezu eine Hollandmode, die sich nicht nur an der Haager Schule, sondern eben auch an den Altmeistern entzündete, und so fanden Gaissers kleinformatige, novellistische Gesellschaftsbilder leuchtenden Kolorits guten Absatz. Vergleichbare Darstellungen der Münchner Maler August Johann Holmberg (1851–1911) oder Fritz Wagner (1896–1939) belegen die große und anhaltende Nachfrage bei privaten Sammlern, und auch die in der Ausführung etwas skizzenhafte Miniatur »Die Antiquitätenhändler« gelangte als Schenkung aus Privatbesitz in die Sammlung der Nationalgalerie. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

Höhe x Breite: 15,1 x 11,3 cm; Rahmenmaß: 37 x 33 x 5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.