museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Antikensammlung [TC 6682, 2]
https://id.smb.museum/digital-asset/1346695 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Zentrale Fotowerkstatt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Weiblicher Kolossalkopf mit Mauerkrone

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der nur im rechten Gesichts- und Hinterkopfbereich gut erhaltene, leicht nach links geneigte weibliche Kolossalkopf ist mit Ohrgehängen geschmückt. Das Haar ist über der Stirnmitte gescheitelt und wird in lockeren Wellen zum Hinterkopf geführt, wo es in einem Knoten zusammengenommen ist. Einzelne Haarsträhnen fallen hinter den Ohren in Locken frei in den Nacken herab. Wie eine Stadtgöttin trägt der Kopf eine Mauerkrone mit unterschiedlich hohen Zinnen. Auch auf Münzbildern des 4. Jahrhunderts v.Chr. aus Salamis begegnet mitunter ein weiblicher Kopf mit Mauerkrone.

Antike Kunst aus Zypern (2002) 163 Nr. 173 (S. Brehme).

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

Höhe: (Ø) 55 cm; Höhe: (max.) 59 cm; Breite: 23 cm; Tiefe: ca. 33 cm (Mauerkrone nach hinten ausladend); Objektmaß: 75 x 23 x 27 cm (Verpackungsmaß ARGE)

Antikensammlung

Object from: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.