museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 738]
https://id.smb.museum/digital-asset/4551583 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mutter und Kind

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gerade vor dem Hintergrund der Frauenrechtsbewegung Ende des 19. Jahrhunderts besaß das intime Motiv der stillenden Mutter als Sinnbild der Weiblichkeit besonderen Reiz und findet sich in der Malerei der Jahrhundertwende erwartungsgemäß häufig. Erich Eltzes Darstellung »Mutter und Kind« steht daher nicht nur in der Tradition der im 19. Jahrhundert profanierten Ikonographie der ›Maria lactans‹, sondern auch im Kontext zeitgenössischer Bildlösungen von Philipp Franck (vgl. Nationalgalerie, Inv.-Nr. A II 316) und anderen. Eltze zeigt die stillende Mutter als Zentrum der Komposition in warmes Licht getaucht. Die weibliche Hausangestellte, die im Hintergrund das Bett aufschüttelt, bleibt wie das Interieur im Schatten. Assoziationen an den französischen Impressionismus und die Berliner Secession stellen sich angesichts von Motivwahl und Malweise ganz selbstverständlich ein. So ist Erich Eltzes Bild auch Beispiel für eine um die Wende zum 20. Jahrhundert immer deutlicher zu beobachtende Annäherung der akademischen Malerei und der vormals als revolutionär empfundenen Kunst der Sezessionen. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 143 x 108 cm; Rahmenmaß: 157 x 121,5 x 7,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.