museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 841]
https://id.smb.museum/digital-asset/4524598 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Trostworte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Am plätschernden Brunnen ist ein alter Bauer vor Erschöpfung oder Gram in sich zusammengesunken, das Gesicht in seine Hände gestützt. Die halbblinde Bäuerin an seiner Seite versucht, ihm Beistand zu leisten, doch, so macht Dielitz mit der Lichtregie, der Zweiteilung in verschatteten Vorder- und hoffnungsvoll lichten Hintergrund deutlich, der Schmerz kennt derzeit keinen Trost. Der Anlaß der Verzweiflung bleibt offen, ist nicht vordergründiges Thema des Bildes. Vielmehr geht es Dielitz darum, den Menschen in seinem Elend und seiner Würde wie in einer Momentaufnahme zu schildern – ähnlich zur gleichzeitig immer wichtiger werdenden Fotografie, nur eben in größerem Format und leuchtendem Kolorit. Konrad DielitzGemälde »Trostworte« von 1904 ist dabei genauso wie Pietro Fragiacomos »Traurigkeit« (1895, Inv.-Nr. A I 570) oder Rudolf Dammeiers »Der Blinde« (1901, Inv.-Nr. A I 712) Ausdruck einer anrührenden Sozialmelancholie. Das Motiv des Bauern, der auf einem Trogbrunnen sitzend sein Gesicht in den Händen verbirgt, hatte Dielitz bereits 1898 auf der Großen Berliner Kunstausstellung unter dem Titel »Müde« gezeigt (Abb. in: Berliner Architekturwelt, 1. Jg., 1899, H. 5, S. 145) und wiederholte es nun in vorliegender Komposition. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 102 x 130 cm; Rahmenmaß: 134 x 163 x 7 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.