museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 565]
https://id.smb.museum/digital-asset/4562526 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Gattin des Künstlers

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das ein Vierteljahrhundert nach dem frühen Selbstbildnis (1858, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 971) entstandene repräsentative Bildnis der ruhig auf einem Sofa sitzenden Gattin des Künstlers verdeutlicht im Vergleich den gleichermaßen angespannt wie offen wirkenden Charakter des Selbstbildnisses, verstellt aber auch leicht den Blick auf die ganz eigene Qualität des Damenporträts. Es »beweist die Solidität der französischen Malkonvention. […] Es ist etwa in der Art Carrières gemalt, aber fester, männlicher und konsistenter. Der Kopf ist etwas künstlich ins Licht gerückt, doch innerhalb solcher Künstlichkeit sehr solide und zart gemalt. Am besten sind die Hände auf dem hellen Buch« (K. Scheffler, Die Nationalgalerie zu Berlin, Berlin 1912, S. 237). Das Bild gehört zu der Auswahl an ausländischen Werken, die Kaiser Wilhelm II. und Hugo von Tschudi noch vor ihrem Zerwürfnis auf der Internationalen Kunstausstellung Berlin 1896 vornahmen. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 100,5 x 81 cm; Rahmenmaß: 120 x 102 x 4,5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.