museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 524]
https://id.smb.museum/digital-asset/5017061 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mädchenbildnis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Profilbildnis einer jungen, wehmütig in die Ferne blickenden Frau vor schlichtem grünen Hintergrund verarbeitet Anregungen von Hans Holbein (dem Jüngeren), den Albert von Keller sehr verehrte. Holbeins Porträt der Jane Seymour (Kunsthistorisches Museum, Wien) hatte der junge Künstler 1870/74 kopiert und verwahrte diese Kopie sein Leben lang in der Münchner Wohnung, auch als er nach eigenen Aussagen die »peinliche Holbeinsche Durchführung« längst zugunsten einer freieren Malweise aufgegeben hatte (zit. nach: O. A. Müller, Albert von Keller, München 1981, S. 20). 1884 schuf Keller zwei Bildnisse einer »Altdeutschen Frau« in bäuerlicher Tracht (Verbleib unbekannt) ebenfalls in »Holbeinartiger Malweise, mit denen er wohl beweisen wollte, daß er die Konkurrenz mit Leibl nicht zu scheuen habe, dessen Kirchenbild [»Drei Frauen in der Kirche«, 1881, Hamburger Kunsthalle] damals in Münchner Malerkreisen ungeheures Aufsehen erregte« (H. Rosenhagen, Albert von Keller, Bielefeld 1912, S. 53). Die Konkurrenz zu Leibl ist in dem Frauenbildnis der Nationalgalerie weniger spürbar. Es scheint eher Kellers symbolistisches Œuvre vorzubereiten. Seit etwa 1878 wandte sich Keller wie sein Münchner Kollege Gabriel von Max mit Interesse dem Spiritistischen und Okkulten zu: Séancen, Hypnose, Somnambulismus, selbst der Tod – sei es im Studium von Leichen oder in der Darstellung Scheintoter – waren seitdem wiederkehrende Themen seiner Malerei. Das blasse, strenge Mädchenbildnis scheint dieser Gedankenwelt nahezustehen.| Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 57 x 47 cm; Rahmenmaß: 78,5 x 69,5 x 6,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.