museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200081] Archiv 2021-07-23 16:38:14 Vergleich

Augustus

AltNeu
1# Augustus1# Augustus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182000816Inventarnummer: 18200081
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf der Rückseite ein runder Gegenstempel TIB(erius). - Zu diesen Gegenstempeln s. RIC I² S. 9 ff. 57. - Den Titel eines Pontifex Maximus führte Augustus ab 12 v. Chr.9Auf der Rückseite ein runder Gegenstempel TIB(erius). - Zu diesen Gegenstempeln s. RIC I² S. 9 ff. 57. - Den Titel eines Pontifex Maximus führte Augustus ab 12 v. Chr.
10Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.10Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
11Rückseite: Altar der Roma und des Augustus in Lyon, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Altarfront mit Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert. Runder Gegenstempel TIB.11Rückseite: Altar der Roma und des Augustus in Lyon, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Altarfront mit Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert. Runder Gegenstempel TIB.
12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: CAESAR PON[T] MAX (Caesar Pontifex Maximus)<br />15Vorderseite: CAESAR PON[T] MAX (Caesar Pontifex Maximus)
15Rückseite: ROM ET AVG16Rückseite: ROM ET AVG
1617
17Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
2930
30- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
31 + wann: 12-10 v. Chr.32 + wann: 12-10 v. Chr.
32 + wo: [Lyon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3483)33 + wo: [Lyon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3483)
33
34- Gesammelt ...
35 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121583)
36 34
37- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
38 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)36 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/people/121583)
40 + wann: Vor 1842
39 41
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)43 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)
42 44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)
48
43## Teil von49## Teil von
4450
45- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=105)51- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/series/105)
4652
47## Literatur53## Literatur
4854
55- J. van Heesch, Proposition d'une nouvelle datation des monnaies en bronze à l'autel de Lyon frappées sous Auguste, BSFN 1993, 535-538 (datiert 7-3 v. Chr.)..
49- RIC I² Nr. 230 (datiert Gruppe in ca. 15-nach 10 v. Chr.). 56- RIC I² Nr. 230 (datiert Gruppe in ca. 15-nach 10 v. Chr.).
50- J. van Heesch, Proposition d'une nouvelle datation des monnaies en bronze à l'autel de Lyon frappées sous Auguste, BSFN 1993, 535-538 (datiert 7-3 v. Chr.)..
5157
52## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5359
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2352947)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200081)
54- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.230)62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.230)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200081)
56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2352947)
5763
58## Schlagworte64## Schlagworte
5965
60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
61- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)67- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
62- [As (Einheit)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13908)68- [As (Einheit)](https://smb.museum-digital.de/tag/13908)
63- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)69- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
64- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)70- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
65- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
66- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
68- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
7075
71___76___
7277
7378
74Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1479Stand der Information: 2023-09-30 16:40:24
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7681
77___82___
7883
79- https://ikmk.smb.museum/image/18200081/vs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18200081/vs_org.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18200081/rs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18200081/rs_org.jpg
8186
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren