museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18200089] Archiv 2022-12-01 08:21:27 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)
6Inventarnummer: 182000896Inventarnummer: 18200089
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf der Vorderseite ein Gegenstempel.9Auf der Vorderseite ein ovaler Gegenstempel mit Darstellung eines Kranzes. s. Howgego (1985) Nr. 480.
10Vorderseite: An l. Schulter drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Im r. F. ein runder Gegenstempel mit Kranz.10Vorderseite: An l. Schulter drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Im r. F. ein runder Gegenstempel mit Kranz.
11Rückseite: Caracalla in langem Mantel opfert aus einer Schale in seiner r. Hand. In der l. Hand hält er eine Buchrolle. Ein Zebustier wird r. von einem Victimarius geopfert, darüber Asklepios, der hier in einer viersäuligen Tempelfront sitzt.11Rückseite: Caracalla in langem Mantel opfert aus einer Schale in seiner r. Hand. In der l. Hand hält er eine Buchrolle. Ein Zebustier wird r. von einem Victimarius geopfert, darüber Asklepios, der hier in einer viersäuligen Tempelfront sitzt.
12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: AV[TKPAT K] - MAPKOC AVP ANTΩNEINOC14Vorderseite: AV[TKPAT K] - MAPKOC AVP ANTΩNEINOC<br />
16Rückseite: EΠI CTP M K-AIPEΛ AT-TAΛΛOV / ΠΕΡΓΑ/ΜΗ/ΝΩΝ // ΠPΩTON Γ NE/ΩKOPΩN15Rückseite: EΠI CTP M K-AIPEΛ AT-TAΛΛOV / ΠΕΡΓΑ/ΜΗ/ΝΩΝ // ΠPΩTON Γ NE/ΩKOPΩN
1716
18Material/Technik17Material/Technik
2726
28- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
29 + wann: 216-217 n. Chr.28 + wann: 216-217 n. Chr.
30 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)29 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7856)
31 30
32- Besessen ...31- Gesammelt ...
33 + wer: [Arthur Löbbecke (1850-1932)](https://smb.museum-digital.de/people/62682)32 + wer: [Arthur Löbbecke (1850-1932)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62682)
34 + wann: Vor 1906
35 33
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/people/15275)35 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15275)
38 36
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4038
41- [Marcus Caerelius Attalos (Pergamon)](https://smb.museum-digital.de/people/57951)39- [Marcus Caerelius Attalos (Pergamon)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57951)
42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
4640
47## Teil von41## Teil von
4842
49- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)43- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)
5044
51## Literatur45## Literatur
5246
53- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 12.1 Typ 1800 Nr. 1032 (dieses Stück). 47- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 12.1 Typ 1800 Nr. 1032 (diese Münze).
54- B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 136 f. (zum Pergamonbesuch des Caracalla und der Emission des Marcus Caerelius Attalos, mit weiterer Literatur). - Zum Gegenstempel vgl. C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 196 f. Nr. 480 (Kranz).. 48- SNG Paris Mysie Nr. 2245-2246 Taf. 115 (Vs. und Rs. stempelgleich, ebd. Nr. 2245 mit demselben Gegenstempel).
55- SNG Paris Mysie Nr. 2245-2246 (Vs. und Rs. stempelgleich, ebd. Nr. 2245 mit demselben Gegenstempel). 49- C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) Nr. 480.
50- B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 136 f. Taf. 11.2 (zum Pergamonbesuch des Caracalla und der Emission des Marcus Caerelius Attalos, mit weiterer Literatur)..
5651
57## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
5853
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2352955)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200089)54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200089)
55- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2352955)
61- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/607)56- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/607)
6257
63## Schlagworte58## Schlagworte
6459
65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
66- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)61- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
67- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)62- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
68- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)63- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
69- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)64- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)65- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
71- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)68- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
74- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
70- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
7571
76___72___
7773
7874
79Stand der Information: 2022-12-01 08:21:2775Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8177
82___78___
8379
84- https://ikmk.smb.museum/image/18200089/vs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18200089/vs_exp.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18200089/rs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18200089/rs_exp.jpg
8682
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren