museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18200044] Archiv 2022-11-30 19:54:18 Vergleich

Faltz, Raimund: Neubau der Berliner Schleuse

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Rs. ist stempelgleich mit Steguweit (2004) Nr. 15. - Bereits 1440 hatte Kurfürst Friedrich II. die Spree durch eine Schleuse eingedämmt. 1578 wurde eine hölzerne Schleuse gebaut, die im Dreißigjährigen Krieg verkam. Sie wurde zwar durch den Großen Kurfürsten wieder in Betrieb gesetzt, aber erst durch den steinernen Neubau mit Material aus den Steinbrüchen von Rüdersdorf unter Friedrich III. zu dauerhafter Funktion geführt [Steguweit (2004) 85].9Die Rs. ist stempelgleich mit Steguweit (2004) Nr. 15. - Bereits 1440 hatte Kurfürst Friedrich II. die Spree durch eine Schleuse eingedämmt. 1578 wurde eine hölzerne Schleuse gebaut, die im Dreißigjährigen Krieg verkam. Sie wurde zwar durch den Großen Kurfürsten wieder in Betrieb gesetzt, aber erst durch den steinernen Neubau mit Material aus den Steinbrüchen von Rüdersdorf unter Friedrich III. zu dauerhafter Funktion geführt [Steguweit (2004) 85].
10Vorderseite: Romanisiert geharnischtes Brustbild Kurfürst Friedrich III. nach rechts. Unten die Medailleursignatur R FALTZ.10Vorderseite: Brustbild des Kurfürsten Friedrich III. im Harnisch nach rechts. Unten die Signatur R FALTZ.
11Rückseite: In der Bildmitte, von Häuserzeilen umrahmt, die neue Schleuse, die Friedrichswerder mit Cölln schiffbar verband. Links im Vordergrund wird ein Lastsegler beladen. Rechts ist das verzierte Heck einer Yacht zu erkennen. Unten die Signatur R F.11Rückseite: In der Bildmitte, von Häuserzeilen umrahmt, die neue Schleuse, die Friedrichswerder mit Cölln schiffbar verband. Links im Vordergrund wird ein Lastsegler beladen. Rechts ist das verzierte Heck einer Yacht zu erkennen. Unten die Signatur R F.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
67## Links/Dokumente67## Links/Dokumente
6868
69- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2352912)69- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2352912)
70- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200044)70- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18200044)
7171
72## Schlagworte72## Schlagworte
7373
84___84___
8585
8686
87Stand der Information: 2022-11-30 19:54:1887Stand der Information: 2024-03-20 16:58:54
88[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)88[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8989
90___90___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren